Schnitt deiner Pferdewiese mit Hilfe eines Schnittmeters

Deine Pferde verdienen nur das Beste – und das beginnt auf deinen Weiden und Wiesen. Der Fruktangehalt auf der Weide ist dabei ein entscheidender Faktor. Zu hohe Fruktanwerte können bei Pferden zu Problemen führen, die sich auf die Gesundheit der Pferde negativ auswirkt.

Warum haben viele Pferdeweiden- und wiesen einen zu hohen Fruktangehalt?

Die meisten Pferdeweiden stehen auf Flächen, die ursprünglich für die Nutzung durch Kühe vorgesehen waren. Aufgrund des hohen Fruktangehalts und der hohen Nährstoffdichte wurden in der Vergangenheit diese Weiden speziell mit deutschem Weidelgras (Lolium perenne) eingesät – ideal für die Milchproduktion von Kühen. Deutsches Weidelgras fördert jedoch nicht nur die Milchleistung, sondern ist auch sehr robust und wächst schnell. Also eine wirtschaftlich attraktive Wahl für Kuhbauern und lecker für Kühe.

Für die Kühe ideal heißt aber nicht, dass es auch für Pferde gut ist. Pferde sind viel empfindlicher gegenüber hohen Fruktanwerten im Gras. Ein übermäßiger Verzehr von fruktanreichem Gras kann bei Pferden zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Die Umstellung dieser Weiden auf pferdefreundlichere Gräser ist daher essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Pferde. 

Pflege der Pferdeweide für gesunde Pferde

Was sind Fruktane?

Viele Wiesen und Weiden enthalten zu viel fruktanhaltiges Deutsches Weidelgras, das hohe Fruktanwerte aufweist und deinem Pferd schaden kann. Fruktane sind eine Art Kohlenhydrate, die bei Pferden zu gesundheitlichen Problemen wie Hufrehe führen können. Mit unseren passenden Saatgutmischungen für Pferde sagen wir: „Adieu, Fruktane! Hallo, Gesundheit!“

Was ist das beste Saatgut für eine Pferdeweide und -wiese?

Unsere Saatmischungen sind speziell darauf abgestimmt, den Fruktangehalt in deiner Weide zu minimieren und die Qualität deines Futters zu maximieren. Mit unserer individuellen Saatgutmischung setzen wir noch einen drauf: Auf Basis deiner Daten erstellen wir deine spezielle Saatgutmischung. Die Mischung ist perfekt auf deine Ziele angepasst und sichert dir eine gesunde und robuste Pferdewiese. Denn nur eine gesunde Wiese macht auch gesunde Pferde.

Was sind Fruktane?

Viele Wiesen und Weiden enthalten zu viel fruktanhaltiges Deutsches Weidelgras, das hohe Fruktanwerte aufweist und deinem Pferd schaden kann. Fruktane sind eine Art Kohlenhydrate, die bei Pferden zu gesundheitlichen Problemen wie Hufrehe führen können. Mit unseren passenden Saatgutmischungen für Pferde sagen wir: „Adieu, Fruktane! Hallo, Gesundheit!“

Was ist das beste Saatgut für eine Pferdeweide und -wiese?

Unsere Saatmischungen sind speziell darauf abgestimmt, den Fruktangehalt in deiner Weide zu minimieren und die Qualität deines Futters zu maximieren. Mit unserer individuellen Saatgutmischung setzen wir noch einen drauf: Auf Basis deiner Daten erstellen wir deine spezielle Saatgutmischung. Die Mischung ist perfekt auf deine Ziele angepasst und sichert dir eine gesunde und robuste Pferdewiese. Denn nur eine gesunde Wiese macht auch gesunde Pferde.

Warum ist eine fruktanarme Ernährung wichtig?

  • Gesunde Hufe: Fruktanarme Gräser mindern die Gefahr von Hufrehe und sorgen für starke, gesunde Hufe.
  • Weniger Koliken: Reduziert das Risiko von Verdauungsproblemen und Koliken.
  • Bessere Nährstoffaufnahme: Fruktanarmes Futter ermöglicht eine bessere Nährstoffaufnahme.
  • Glückliche Pferde: On top – gesunde Ernährung führt zu glücklichen und zufriedenen Pferden und auch Pferdehaltern.

Welche Gräser sind fruktanarm?

Gräser mit einem geringen Fruktangehalt sind eine ausgezeichnete Wahl für eine gesunde Weide und tragen zum Wohlbefinden deiner Pferde bei. Daher versuchen wir in unseren Standardmischungen auf ein Minimum an Weidelgras zu gehen. Ganz nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

  • Wiesenlieschgras (Phleum pratense): Ein robustes Obergras, das gut wächst und niedrige Fruktanwerte hat.
  • Rohrschwingel (Festuca arundinacea): Ein weiteres Obergras mit geringem Fruktangehalt, ideal für Pferdeweiden in trockenen Lagen.
  • Knaulgras (Dactylis glomerata): Dieses Obergras ist auch bekannt für seine niedrigen Fruktanwerte und gute Verdaulichkeit. Zudem auch sehr gut Trockenheitsvertröglich.
Pflege der Pferdeweide für gesunde Pferde

TIPPS FÜR EINE FRUKTANARME PFERDEWEIDE UND -WIESE

Wähle die richtigen Samen
Achte bei der Auswahl deiner Weidesaat auf fruktanarme Gräser. Kontrolliere die Zusammensetzung nicht den Namen

Regelmäßige Bodenanalyse
Kontrolliere regelmäßig den Boden, um die Nährstoffe im Auge zu behalten. 

Richtige Pflege
Pflege deine Weide richtig, um das Wachstum von fruktanreichen Gräsern zu verhindern. Achte auch auf den richtigen Schnittzeitpunkt.