Wehrlose Trespe Samen

Wehrlose Trespe

2.045.00
Lieferzeit: ca. 2-4 Werktage
20,97 €

(20,97 € pro Kilogramm)

Bruttopreis ohne Versandkosten
Verfügbar

Lieferzeit: ca. 2-4 Werktage
Versandgewicht: 1kg

Botanischer Name: Bromus inermis

Sorte: Handelssaatgut (Änderungen der Sorte vorbehalten)

Verpackungseinheit: 1 kg

Info: Größere Bestellmengen werden automatisch in passende Verpackungen umgefüllt.

Menge Rabatt auf Stückzahl Preis/Stk. Sie sparen
2 6,11 € 14,86 € 12,23 €
3 8,10 € 12,87 € 24,31 €
5 9,59 € 11,38 € 47,97 €
10 10,81 € 10,16 € 108,14 €
 

Aufwandmenge: 5 gr/m² | 5 kg/1.000 m² | 50 kg/ha

Eigenschaft: Die Wehrlose Trespe (Bromus inermis), auch Unbegrannte Trespe oder Unbewehrte Trespe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trespen (Bromus) innerhalb Familie der Süßgräser (Poaceae).

Erkennung: Die Wehrlose Trespe wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von bis zu 1 Meter. Dieses relativ hohe Wiesengras ist durch lange Ausläufer rasenbildend.
Die Laubblätter sind flach und 5 bis 9 Millimeter breit. Die meist röhrig geschlossenen Blattscheiden sowie die Blattspreiten sind kahl. Die grünlichen Blatthäutchen sind unscheinbar, kurz und etwa 0,5 bis 2 Millimeter lang.
Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. In einem aufrechten rispigen Blütenstand stehen vielährigen Rispenäste abwechselnd auf den Seiten einer vierkantigen Achse. Jedes bis zu 3 Zentimeter lange Ährchen enthält vier bis zehn Blüten. Die Deckspelzen sind lang eiförmig und auf dem Rücken abgerundet. Sie sind unbegrannt (daher der Name), zuweilen bespitzt, seltener auch mit 2 bis 4 Millimeter langen Grannen, welche kurz unterhalb der Spitze entspringen. Die untere Hüllspelze ist einnervig, die obere dagegen dreinervig. Die großen Staubbeutel sind auffällig gelb gefärbt.
Sie ist ein tiefwurzelnder Kriechwurzel-Pionier.

Vorkommen: Sie gedeiht auf sommerwarmen, trockenen bis wechseltrockenen, basenreichen, gern humosen, lockeren, sandigen Lehm- und Lößböden, auch auf Kies oder Ton. Sie ist vor allem an Waldrändern, an Wegen, auf Äckern, in ruderalen Halbtrockenrasen oder Ruderalfluren zu finden.

Verwendung: Diese formenreiche Art kann als ein Futtergras mit mittelmäßigem Futterwert verwendet werden. Vor allem in den östlichen Teilen Europas wird dieses Gras wegen seiner Dürre- und Überschwemmungsresistenz genutzt.

Quelle: Feldsaaten Freudenberger, Wikipedia, pflanzen-deutschland.de

Themenwelt
Zier- & Landschaftsrasen
Verwendung TW
Natur- & Landschaftsrasen
Bodenbeschaffenheit
Leicht (sandig)
Mittel (Humus)
Höhenlage
bis 1.000 m
Eignung
Mulchen
Schnitthäufigkeit
extensiv
Beschaffenheit / Art
granuliert
konventionell
Ausdauer
mehrjährig
Wuchshöhe
bis 100 cm
Geländeneigung
0°-15 ° / 1:4 / 0-33%
Prozess
Säen
Neuer Artikel

Kunden die gekauft haben kauften auch: