Knaulgras spät
Dactylis glomerata
Sorte: Aldebaran (Änderungen der Sorte vorbehalten)
Info: Größere Bestellmengen werden automatisch in passende Verpackungen umgefüllt.
Aufwandmenge: 20 kg/ ha
Verpackungseinheit: 1 kg
Blühzeitpunkt: spät
Eigenschaften:
Das Knaulgras ist leicht erkennbar durch seine stark entwickelten Horste, den breiten, glanzlosen, ganz plattgedrückten Trieben und dem bereits von außen sichtbaren, weißlichen Blatthäutchen.
Die Blätter haben keine Doppelrille entlang der Blattmitte. Sie sind auch nicht auffallend gerieft und je nach Düngung hell- bis dunkelgrün gefärbt.
Der Triebgrund ist außen von zahlreichen hell- bis mittelbraunen Blattscheidenresten umgeben. Der innere, weißliche bis elfenbeinfärbige Triebgrund ist noch deutlich abgeflacht.
Das Knaulgras, robust, nachtriebfreudig, nutzungsunempfindlich, düngerdankbar, aber frühreif, finden wir in trockenen bis wechselfeuchtem Dauergrünland. Es wird für Dauergrünland- und Ackergrünlandsaaten verwendet. Stickstoffzeiger
Quelle: Österreichischer Agrarverlag Wien