Esparsette
Onobrychis viciifolia
Sorte: Sainfoin (Änderungen der Sorten vorbehalten)
Info: Größere Bestellmengen werden automatisch in passende Verpackungen umgefüllt.
Aufwandmenge: 180 kg/ ha
Verpackungseinheit: 1 kg
Eigenschaften:
Die Esparsette hat an den Blattstielen 6 bis über 20 meist länglihce Seitenblättchenpaare sowie ein gleichförmiges Endblättchen am Blattstielende.
Die dichtnervigen, ganzrandigen Teilblättchen sind auf der Blattunterseite häufig angedrückt behaart und über 3 Millimeter breit. Sie können auch eiförmig bis spitzoval ausgebildet sein. Die Teilblättchen sind weiters ganz kurz und meistens hellgrün gestielt. Die Nebenblätter laufen normal in eine etwas langegezogene, behaarte Spitze aus. Sie sind oft bräunlich durchscheinend. Der Stengel ist teilweise hohl, zum Teil auch mit Mark ausgefüllt.
Die Blüten sind rot.
Die Esparsette finden wir in trockenen, warmen und meist kalkhaltigen Magerwiesen und im Kalkmagerrasen. Im Trockengebiet wird sie auch als Ackergrünlandpflanze gebaut. Sie ist ein Lehm- und Kalkzeiger.
Quelle: Österreichischer Agrarverlag Wien