Samen von Wehrlose Trespe

Roggen Trespe

2.055.00
in 2-4 Werktagen direkt bei dir
18,37 €

(18,37 € pro Kilogramm)

Bruttopreis ohne Versandkosten
Verfügbar

in 2-4 Werktagen direkt bei dir
Versandgewicht: 1kg

Botanischer Name: Bromus secalinus

Sorte: Handelssaatgut (Änderungen der Sorte vorbehalten)

Verpackungseinheit: 1 kg

Info: Größere Bestellmengen werden automatisch in passende Verpackungen umgefüllt.

Menge Rabatt auf Stückzahl Preis/Stk. Sie sparen
2 7,02 € 11,35 € 14,03 €
3 9,29 € 9,08 € 27,87 €
5 10,98 € 7,39 € 54,92 €
10 12,44 € 5,93 € 124,41 €
25 12,88 € 5,49 € 322,05 €
 

Aufwandmenge: 5 gr/m² | 5 kg/1.000 m² | 50 kg/ha

Eigenschaft: Das einjährige Gras besitzt 50 bis 100 cm hohe Halme, die wie die Blattscheiden im Unterschied zu den behaarten Blättern kahl sind. Die aufrechte und ausgebreitete Rispe wird später nickend. Wenn der Wind die Pflanze bewegt, rascheln die Ährchen vernehmlich.

Die Roggen-Trespe existiert als Unkraut in Roggenfeldern, viel seltener in Weizenfeldern

Erkennung: Die auffällig großen, 15 bis 25 mm langen Ährchen sind 4- bis 7-blütig und gelbgrün. Die Grannen werden nur halb so lang wie die Deckspelzen. Nach der Blütezeit im Juni bis September werden die reifen Ährchen gelb, und die Spelzen spreizen sich voneinander, indem sich ihre Ränder um das Korn rollen.
Bromus secalinus fand sich früher häufig in Ackerwildkrautgesellschaften, heutzutage infolge der sorgfältigen Reinigung des Saatgetreides meist nur noch in ruderalen Rauken-Gesellschaften. Das Süßgras ist seit der Jungsteinzeit bekannt und weist eine Reihe von Kulturpflanzenmerkmalen auf: ein dickes Korn, eine zähe, meist den gesamten Winter nicht zerfallende Ährchenachse und Samen mit einer nur wenige Wochen andauernden Keimruhe.

Die Roggen-Trespe ist ein gefährdetes Ackerwildgras und steht in vielen Regionen bereits auf der Roten Liste.

Die Körner der Roggen-Trespe können Sie zum Brotbacken verwenden, wodurch das Brot dunkel und bitter werden soll.

Vorkommen: Sie gedeiht auf nährstoffreichen und basenreichen, meist kalkarmen, sandigen oder reinen Lehmböden. Sie ist eine Charakterart des Verbands Aperion spicae-venti. In den Allgäuer Alpen steigt sie bis höchstens 1100 Metern Meereshöhe auf.

Verwendung: Ackerwildgras

Quelle: Feldsaaten Freudenberger, Wikipedia, pflanzen-deutschland.de

Themenwelt
Wild
Zier- & Landschaftsrasen
Verwendung TW
Natur- & Landschaftsrasen
Zwischenfrucht
Bodenbeschaffenheit
Leicht (sandig)
Mittel (Humus)
Höhenlage
bis 1.000 m
Eignung
Mulchen
Schnitthäufigkeit
extensiv
Beschaffenheit / Art
granuliert
konventionell
Ausdauer
einjährig
Wuchshöhe
bis 100 cm
Geländeneigung
0°-15 ° / 1:4 / 0-33%
Prozess
Säen
Neuer Artikel

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch: