Frühlingszeit ist Weidezeit

Mit den länger und wärmer werdenden Tagen, nutzen wir die Gelegenheit, unsere Pferde tagsüber auf die Weide oder Koppel zu bringen. 

Aber Vorsicht: Der Boden ist tagsüber meist nicht mehr gefroren und es drohen Trittschäden. Die Pflanzen sterben ab, was bedeutet, dass die Weide bald weder Futter noch einen attraktiven Spielplatz bietet.

Die Kombination aus offenem und feuchtem Boden birgt darüber hinaus auch Risiken für die Pferde. Um Verletzungen durch Ausrutschen auf nassem Boden zu vermeiden, ist eine regelmäßige Kontrolle und Instandhaltung der Koppeln unerlässlich. Nur so stellst Du sicher, dass die Weide eine vollständige Gründeckung bietet – sowohl als stabiler Untergrund als auch als schmackhafte Futterquelle.

2. Nährstoffversorgung

Auch die Nährstoffversorgung spielt eine wichtige Rolle. Du kannst entweder speziellen Dünger beim Aussäen verwenden oder die Pflanzen etwas später, wenn sie bereits herangewachsen sind, damit versorgen. Achte jedoch darauf, dass der Dünger für Deine Pferde und Gräser verträglich ist. 

3. Temperatur und Niederschlag

Zudem solltest Du nach der Aussaat die Witterungsbedingungen im Auge behalten. Ideale Bedingungen sind regelmäßige Feuchtigkeit und angenehme Temperaturen, die das Wachstum der jungen Pflanzen fördern.  

 

4. Weidemanagement und Reinigungsschnitt

Schließlich solltest Du die Fläche nach der Aussaat schonen und die Pferde erst nach dem ersten Schnitt wieder darauf lassen. Durch einen Reinigungsschnitt bei einer Höhe von etwa 20 Zentimetern förderst Du die Bestockung der Gräser und sorgst für eine starke und gesunde Weide.

Mit diesen Tipps bringst du deine Pferdekoppel oder Pferdeweide wieder in Bestform – mit überschaubarem Aufwand sorgst du für einen sicheren Untergrund und eine nahrhafte Futterquelle für deine Pferde.

Unser Experte Markus hat Dir alle Tricks und Ratschläge in unserem neuesten Video zusammengefasst.

Viel Spaß beim Ansehen und beim Herrichten Deiner Fläche für einen aktiven Start in das Frühjahr mit Deinen Pferden!