Powerfutter Herbst
- Für sandige und humose Böden
- Mit guter Wasserdurchlässigkeit
- Bis zu 1.200 Höhenmeter
Über 90 Jahre Erfahrung für die optimale Balance zwischen
- Kosteneinsparung durch Stickstofffixierung im Boden
- Ertragsmaximierung durch Rohfaseranteil & Schnitthäufigkeit
- Schmackhaftigkeit aufgrund gut verdaulicher Gräser
Aufwandmenge 40-45 kg/ha
Gerade nach der frühen Maisernte hoffen wir auf einen schönen und warmen Herbst. Das Grundfutter hat durch die Witterungsbedingungen (teilweise extrem heiß und trocken) massiv gelitten und dadurch nach dem ertragreichen ersten Schnitt geschwächelt.
Jetzt bietet sich die Möglichkeit, mit einer Gräser-/Leguminosen Mischung früh nach der Maisernte aufs Feld zu gehen und im besten Fall noch heuer einen ersten Schnitt abzuholen. Im nächsten Jahr kann diese Mischung entweder über das gesamte Jahr stehen bleiben oder im Frühjahr wieder dem Saatmais weichen.
Zusammensetzung:
40% Raygras Westerwoldisch
30% Italienisches Raygras
10% Wiesenschweidel
4% Alexandrinerklee
3% Perserklee
5% Inkarnatklee
8% Sommerwicke
Aufwandmenge: 4-4,5 gr/ m² | 4-4,5 kg/ 1.000 m² | 40-45 kg/ ha
Saatzeitpunkt: September - Oktober
Gebinde: 10 kg
- Themenwelt
- Kuh
- Verwendung TW
- Feldfutter
Zwischenfrucht - Bodenbeschaffenheit
- Leicht (sandig)
Mittel (Humus)
Schwer (moorig) - Höhenlage
- bis 1.000 m
bis 1.500 m - Eignung
- Silage
- Schnitthäufigkeit
- intensiv
mittel - Beschaffenheit / Art
- granuliert
konventionell - Ausdauer
- einjährig
zweijährig - Wuchshöhe
- bis 100 cm
- Geländeneigung
- 0°-15 ° / 1:4 / 0-33%
- Prozess
- Säen