Melocont Pilzgerste
(11,29 € )
Zur biologischen Bekämpfung des Maikäfers im Grünland, Zierpflanzenbau, Baumschulen, Forst, Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau.
Die Lieferung erfolgt ausschließlich unter Vorlage eines Pflanzenschutzausweises!
Produkt verfügt derzeit über keine gültige Zulassung!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter Tel: 0043 (0)512 303 333 oder office@samen-schwarzenberger.com.
Der wirkungsvolle natürliche Gegenspieler des Maikäfers, der Pilz Beauveria brongniartii infiziert ausschließlich den Wald- und Wiesenmaikäfer (alle Entwicklungsstadien). Dabei haften sich die Konidien (asexuelle Sporen) an die Wirtsoberfläche, keimen aus und dringen mit dem Keimschlauch durch die Kutikula ins Körperinnere des Wirtes. Das Insekt verendet ca. 3 – 14 Tage nach der Infektion. Nach dem Tod des Wirtes bildet der Pilz bei ausreichender Bodenfeuchte und Luftversorgung, außerhalb des Insektes ein dichtes weißes Luftmyzel und besiedelt Hohlräume im Boden. Die Maikäfer infizieren sich ausschließlich durch Kontakt mit den Konidien des Pilzes. Bei einer hohen Maikäferpopulationsdichte im Boden kann sich der Pilz ausreichend durch das Verpilzen des Wirtes im Boden vermehren, so dass spätestens in der zweiten Generation die Maikäferpopulation zusammenbricht. Niedrige Engerlingsdichten führen zu einer geringeren Infektionswahrscheinlichkeit. Dies kann durch eine mehrmalige Anwendung von Melocont-Pilzgerste kompensiert werden.
Verpackungseinheit/Inhalt: 3 kg (Gewichtsverlust kann durch Verdunsten des Wassers vorkommen).
Hinweis: Aufgrund der schwachen Eigenverpackung, wird das Produkt nochmals verpackt, damit bei eventuellen Transportschäden kein Warenverlust auftritt.
Aufwandmenge: 30 kg/ ha
Wirkstoff: Pilz BEAUVERIA
Schädlingsbekämpfung vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Österreichische Pflanzenschutz Registrierungsnummer *siehe AGES Link*
Bundesrepublik Deutschland Zulassungsnummer nicht registriert
Die Pilzgerste ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen!
- Themenwelt
- Geflügel
Kuh
Pferd
Schaf-Ziege-Alpaca
Sportrasen
Wild
Wildblumen
Zier- & Landschaftsrasen - Verwendung TW
- Auslauf
Bienenweide
Blumenwiese
Englischer Rasen
Feldfutter
Fussballrasen
Golfrasen
Natur- & Landschaftsrasen
Pferdekoppel
Pferdeweide
Pferdewiese
Spiel- & Gebrauchsrasen
Säume
Weide
Wiese
Wildacker
Wildwiese - Beschaffenheit / Art
- biologisch
granuliert - Prozess
- Schützen