SR011 - Nachsaatmischung Intensiv
Nachsaatmischung für intensiv genutztes Dauergrünland in Gunstlagen mit bis zu 5 Schnitten für extra leistungsfähigen Bestand.
Diese Mischung wurde für eine intensive Bewirtschaftung zusammengestellt, um Flächen, welche 4–5 schnittig sind, wieder zu einem guten und leistungsfähigen Bestand zu revitalisieren. Zu achten ist auf eine gute Stickstoffversorgung nach den Schnitten, da jeder Schnitt die Artenvielfalt am Feld nimmt.
Diese Mischung besteht zu 60 % aus Obergräsern, welche ein schnelles Wachstum der Grasfläche gewährleisten und damit große Futtermengen.
Zusammensetzung:
- 13,0 % Rotklee
- 5,0 % Weißklee
- 15,0 % Wiesenrispe
- 10,0 % Knaulgras
- 15,0 % Wiesenschwingel
- 25,0 % Engl. Raygras 2n/4n
- 17,0 % Timothe
Nutzung: Silage, Nachweide
Silage
Der hohe Blattanteil dieser Mischungen macht sie perfekt für die Silage.
Für Heu ist diese Mischung nur bedingt zu verwenden. Die Trocknung am Feld wird durch den hohen Blattanteil und die dadurch höhere Feuchtigkeit erschwert. Eventuell ist in diesem Fall eine Nachbelüftung nötig.
Weide
Diese Mischungen eignen sich für eine Beweidung bzw. die Vor- oder Nachweide. Auf jeden Fall sollte die Durchführbarkeit der Weidehaltung im Hinblick auf die Witterungsbedingungen bewertet werden.
Aufwandmenge: 10-25 kg/ha
Die empfohlene Aufwandmenge „10/25“ richtet sich nach dem Ist-Zustand der Flächen. Je mehr Schäden die Flächen aufweisen, etwa durch kalte Temperaturen (Auswinterung, Schimmelflecken), Fraßschäden (durch Engerlinge, Wühlmäuse und andere) oder wenn eine Bestandsänderung ansteht, ist eine Aufwandmenge im oberen Bereich der empfohlenen Menge anzupeilen. Je weniger Schäden, desto niedriger kann innerhalb des empfohlenen Bereichs angesetzt werden. Von einer Unter- bzw. Überschreitung der empfohlenen Aufwandmenge raten wir ab: Eine zu hohe Aufwandmenge führt zu verdichtetem Bestand, die Pflanzen können sich nicht entwickeln und stehen im Konkurrenzkampf zueinander. Eine zu geringe Menge führt zu einem lückigen Bestand, was eine Verunkrautung zur Folge hat.
Düngeversorgung: 4
4-sehr stark
Bei intensiver Bewirtschaftung der Flächen (ab 5 Schnitte inkl. Weide) ist eine sehr starke Düngeversorgung notwendig, um dem durch die hohe Anzahl an Schnitten begünstigten Nähstoffabbau und der Auslaugung der Böden effektiv entgegenzuwirken.