Wundklee
(45,99 € pro Kilogramm)
Anthyllis vulneraria
Sorte: Pamir (Änderungen der Sorten vorbehalten)
Info: Größere Bestellmengen werden automatisch in passende Verpackungen umgefüllt.
Aufwandmenge: 25 kg/ ha
Verpackungseinheit: 1 kg
Der Wundklee hat meist paarige am Blattstiel angeordnete, ganzrandige Seitenblättchen und ein besonders auffallend großes Endblättchen. Manchmal ist nur das gestielte Endblättchen alleine vorhanden.
Häufig finden wir jedoch bis zu 7 nach unten immer noch kleiner werdende Seitenblattpaare. Die etwas steiflichen, mitsamt dem Blattstiel meist über zehn Zentimeter langen Blätter sind oft kahl, manchmal jedoch auch stärker behaart.
Die großen Blütenköpfchen sind gelb.
Den Wundklee finden wir vorwiegend in trockenen und meistens auch kalkhaltigen, sonnigen Magerweiden und im Kalkmagerrasen. Er ist ein Trockenheits- und Magerkeitszeiger.
Quelle: Österreichischer Agrarverlag Wien