Hornklee
Lotus corniculatus
Sorte: Leo (Änderungen der Sorten vorbehalten)
Info: Größere Bestellmengen werden automatisch in passende Verpackungen umgefüllt.
Aufwandmenge: 30 kg/ ha
Verpackungseinheit: 1 kg
Eigenschaften:
Der Hornklee hat dreiteilige, ganzrandige Kleeblätter mit 2 gleich geformten, direkt am Blattstiel sitzenden Nebenblättern.
Die Teilblättchen sind meistens kahl, manchmal jedoch - besonders an trockenen Standorten - auch stärker behaart. Der Stengel ist mir Mark aufgefüllt, und im Boden finden wir keine unterirdischen Ausläufer.
Der sehr ähnliche, jedoch nur in Naßwiesen und Naßweiden vorkommende Sumpfschotenklee (lotus uliginosus) hat einen mehr oder weniger hohlröhrigen Stengel und unterirdische Ausläufer.
Die Blütenköpfchen sind gelb, manchmal rot überlaufen.
Den Hornklee finden wir im trockenen bis wechselfeuchten, nicht besonders intensiven gedüngten und meist etwas wärmeren Dauergrünland. Er wird auch für langfristige Ackergrünlandmischungen und für Dauergrünlandsaaten verwendet.
Quelle: Österreichischer Agrarverlag Wien